Jugend

Warum wir bezuschussen?

Jeder Verein freut sich über  MusikantInnen. Und jedem verein liegt die Jugendausbildung sehr am Herzen. Somit erhalten die Eltern von der jeweiligen Musikkapelle einen Teil der Unterrichtskosten der Schüler an der Musikschule erstattet. Des Weiteren gibt es auch die Jugendkapelle "Weschtallgaier Notenchaos" bestehend aus Jugendlichen der Musikkapellen Ellhofen, Simmerberg, Stiefenhofen und Weiler. Wir musizieren auf Konzerten und anderen Auftritten zusammen. Um den Zusammenhalt und Spaß in der Jugendkapelle zu fördern, wird auch immer wieder ein kleines Rahmenprogramm geplant.

 

Wie viel wird bezuschusst?

a) Anfänger im 1. Jahr der Ausbildung
Die Musikvereine stellen, soweit das gewünschte Instrument frei ist, dies kostenlos zur Verfügung. Die Eltern (der JungbläserInnen) haften bei Verlust oder Beschädigung. Es besteht auch die Möglichkeit ein Instrument bei der Musikschule zu leihen, falls der Verein kein entsprechendes Instrument hat. Die Leihgebühr bezahlt die jeweilige Musikkapelle.

b) Anfänger ab dem 2. Jahr der Ausbildung
Die Musikkapellen bezuschussen die Unterrichtsgebühren mit 25%, wenn: die SchülerInnen im Spielkreis oder in der Jugendkapelle mitspielen.

c) JugendmusikantInnen sind Mitglied in der Kapelle und nehmen noch Unterricht
Die Musikkapellen bezuschussen die Unterrichtsgebühr mit 50%, wenn die MusikantInnen aktiv In der Musikkapelle sind und außerdem in der Jugendkapelle "Weschtallgaier Notenchaos" oder im Bezirksjugendorchester o. ä. mitspielen.

 

Voraussetzungen:

- Regelmäßige Teilnahme am Musikunterricht
- Regelmäßiges Üben daheim
-> Bestätigung des Musiklehrers im Zuschussantrag

 

Sonstiges:

Änderungen der Förderkriterien behalten sich die Musikkapelle vor. Die Musikkapellen behalten sich individuell den Zeitpunkt vor, Jugendliche in die Stammkapelle aufzunehmen. Wünschenswert beim Eintritt in die Stammkapelle ist ein D1-Kurs.

 

Wie gelangen Sie an den Zuschuss des Musikvereins?

Reichen Sie den ausgefüllten Antrag beim Vorstand ein. Antragsschluss ist jeweils der 30. Oktober.

 

Kontakt:

Vorstand:        Josef Müller (01715860551)
Jugendleiter:  Jakob Hauber (01741598590)